Rohkost-Knäckebrot

Rohkost-Knäckebrot

Eine besondere Köstlichkeit sind meine Rohkostknäckebrote. Hier sind 4 verschiedene Geschmacksrichtungen zu sehen.

1. Mit Sauerkraut, selbstgesammelten Wegerichsamen, gem. Koriander und Steinsalz. 2.Rotkohl, lila Gemüsezwiebeln, ganzer Kümmel und Steinsalz.
3. Grünkohl, Ingwer, Kokosraspel, Zitronensaft und Steinsalz.
4. Hokaidokürbis

Kräcker gut

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Rezept:

Zutaten:
2 Tassen Sonnenblumenkerne
1 Tasse Buchweizen
½ Tasse Chiasamen
½ Tasse Leinsamen
½ Tasse Sesam ungeschält
½ Tasse schwarzer Sesam
10 Tassen reines Wasser ohne Kohlensäure

Zubereitung:

Alle Samen in einer großen Schüssel mischen, Wasser dazugeben und gut vermengen. Zugedeckt 24 Stunden stehen lassen. Die Samen quellen, keimen und erwachen zum Leben.
Die Samenmischung in 4 Portionen teilen und jeweils ca. 200g Gemüse dazu.

1. Teil der Samenmischung in einen Mixer füllen, Sauerkraut, Wegerichsamen, gem. Koriander und Steinsalz dazugeben und mixen.

2. Teil der Samenmischung im Mixer mit Rotkohl, lila Gemüsezwiebeln, ganzer Kümmel und Steinsalz mixen.

3. Teil der Samenmischung mit Grünkohl, frischen Ingwer, Zitronensaft, Kokosrsapeln und Steinsalz mixen.

4. Teil der Samenmischung mit kleingeschnittenem Hokaidokürbis mixen. Hier braucht es kein Salz und auch keine anderen Gewürze – der Kürbis hat einen feinen Geschmack.

So geht es weiter…

Kräcker 0 backofenEine Möglichkeit

Eine Dörrfolie oder Backpapier auf ein Ofengitter legen, die Mischung dünn aufstreichen und ab in den Ofen.

50°C Umluft einschalten, Gitter rein und zwischen die Ofentüre einen Löffel klemmen, dass die Türe 20 cm offensteht.

Kräcker BackofenDie Trocknungszeit ist etwa 8 Stunden auf der einen Seite. Dann wird umgedreht, die  Folie oder das Backpapier abgezogen und weitere 3-4 Stunden trocknen lassen. In Rechtecke schneiden. Ich bewahre meine Knäckebrote in einem Brottopf aus Ton auf.

Die andere Möglichkeit in einem Dörrex.

Backpapier zuschneiden, 1 Bogen

Kräcker 1ergibt 4 Teile. Die Mischung dünn aufstreichen. Die Gitter stapeln (maximal 8 Stück) und bei 45 °C 10 Stunden trocknen lassen. Umdrehen, das Papier abziehen und ca. weitere 3 Stunden trocknen.

Das Papier kann 2-3 Mal verwendet werden.

Durch das Trocknen wird das Knäckebrot dunkler.

dörrex 2Es schmeckt köstlich und macht satt. Zur Rohkost, mit oder ohne Aufstrich, zur Suppe oder…

…Du nimmst zwei von den Teilen, die Du hier auf dem letzten Foto siehst. Auf das. 1.  kommt ein Aufstrich + Tomaten- und Gurkenscheiben + Salatbätter + Sprossen + Kräuter oder feingeriebenen Rohkostsalat.

Jetzt auf das zweite auch Aufstrich

Kräcker fertigMandelkäse, Mandelquark oder vegane Majo streichen zusammenklappen und fertig!!

Ein vollkommenes vielseitiges und nahrhaftes Menue.

Guten Appetit!

2 comments

  • Cornelia John /

    Liebe Anna, danke für den Hinweis – ich habe dies oben im Text ergänzt. Du kannst auch mehr oder weniger Gemüse nehmen – es ist ein kreatives Knäckebrot-Rezept, dass verändert werden darf. :-)) Liebe Grüße Cornelia

  • Hallo,
    Finde das Rezept interessant und würde die Variante mit Kürbis oder Sauerkraut gerne probieren. Wieviel Kürbis/ Kraut sollte man verwenden? Steht leider nichts dabei.
    Gruß
    Anna

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

top