2. Juli 2015 / by / Blog / 0 comments
Es war ein wundervoller Sonnentag, der 28. Juni. Wir sammelten Wiesenlabkraut, Wiesenbärenklau, Frauenmantel, Ackerschachtelhalm, Huflattichblätter, Beinwellblätter, Ehrenpreis, Gundermann, Löwenzahn, Brennnessel, Knoblauchrauke, Nelkenwurz, Kleine Braunelle, Spitz- und Breitwegerich, Goldnessel, Vogelmiere, Giersch, Gänsefingerkraut, Süßdolde, Weißer Gänsefuß… Blüten von Borretsch, Giersch, weißer und roter Klee, Mädesüß… Wir bestimmen die Kräuter… …und zauberten einfache und leckere Getränke und […]
Read more
Übersäuerung entsteht nicht nur durch die Ernährung…
13. Juli 2015 / by / Blog / 0 comments
Wer von Übersäuerung spricht, denkt meistens an die Ernährung. Dass jedoch Stress, eine negative Lebenseinstellung, übertriebener Sport und Emotionen wie Angst, Wut und Ärger genauso übersäuern, wird leicht übersehen. Mit einem „Säure-Basen-Check“ finden wir gemeinsam im Gespräch die Hauptursachen Ihrer Übersäuerung (Symptome) heraus. Ich berate Sie bezüglich der Ergebnisse dahingehend, wie Sie Schritt für Schritt […]
Read more
Vortrag im Naturheilverein e.V. Fulda am 06.07.2015
6. Juli 2015 / by / Blog / 0 comments
Sauer macht nicht lustig – die Folgen von Übersäuerung… …effektive Wege zur Säure-Basen-Balance! Das war der Titel des heutigen Vortrages im Naturheilverein e. V. Fulda, Hornungsmühle. Es sind viele interessierte Menschen gekommen, die sich zu dem Thema informieren wollten und die durch ihre Fragen zu verschiedenen Themen beigetragen haben. Wissend, das Feld der Zivilisationskrankheiten verlassen […]
Read more
Am 1. Juli im Reformhaus Dr. Heidl in Fulda
2. Juli 2015 / by / Blog / 0 comments
Der Tag war geruhsam, trotz der Hitze interessierten sich einige Kunden des Reformhauses Dr. Heidl für den Säure-Basen-Check und ließen sich die Hände oder den Nacken mit einem Kräuteröl und Meine Base von der Fa. Jentschura massieren.
Read more
Wildkräuter-Erlebnis am Sonntag 28. Juni
2. Juli 2015 / by / Blog / 0 comments
Es war ein wundervoller Sonnentag, der 28. Juni. Wir sammelten Wiesenlabkraut, Wiesenbärenklau, Frauenmantel, Ackerschachtelhalm, Huflattichblätter, Beinwellblätter, Ehrenpreis, Gundermann, Löwenzahn, Brennnessel, Knoblauchrauke, Nelkenwurz, Kleine Braunelle, Spitz- und Breitwegerich, Goldnessel, Vogelmiere, Giersch, Gänsefingerkraut, Süßdolde, Weißer Gänsefuß… Blüten von Borretsch, Giersch, weißer und roter Klee, Mädesüß… Wir bestimmen die Kräuter… …und zauberten einfache und leckere Getränke und […]
Read more